August 2023 Vortrag „Leben mit Long COVID – Infos und persönliche Erfahrungen“
Prof. Dr. Dieter Jahn war gerade dabei im Februar 2020 die ersten COVID Teststationen für die Kliniken in der Region Braunschweig/Wolfenbüttel mit aufzubauen und dachte als Infektionsbiologen kann doch COVID ihn nicht erwischen. Aber dann, Ende März 2020 kämpfte er im Klinikum Braunschweig mit dem COVID Erreger um sein Leben. Als er Mitte April entlassen wurde, waren die paar Stufen zur eigenen Haustür schon eine Herausforderung.
Während sich die körperliche Fitness mit der Zeit und einigem Training besserte, blieben eine gewisse Antriebslosigkeit und 2 Stunden jeden Tag mehr an Schlafbedarf - bis heute! Das veränderte das Berufsleben des ehemaligen Vizepräsidenten der TU Braunschweig drastisch. Anfänglich bekam er für das zusätzliche Schlafen von dann 14 Stunden pro Woche eher ein süffisantes Lächeln „…ja ja, Du hast doch immer gerne geschlafen..."
Es dauerte fast 2 Jahre bis Long COVID erkannt wurde und nun auch anerkannt ist. Er ist bewusst offen mit seiner Erkrankung und dem folgenden Long-COVID-Symptomen umgegangen, auch über die Medien. Gleichzeitig ist er auch Mitglied im Long-COVID Expertenrat der Landesregierung. In der Veranstaltung will er einen kurzen Überblick über den momentanen Kenntnisstand zu Long COVID geben, eigene Erfahrungen einfließen lassen, aber hauptsächlich mit seinen Zuhörern diskutieren. Das gemeinsame Gespräch stand im Mittelpunkt stehen.
Juli 2023 Erster CSD in Gifhorn
Gifhorn bleibt bunt!
Das Queere Netzwerk Gifhorn lädt zum ersten Gifhorner Christpher Streeet Day (CSD) am Samstag, den 08.07.2023 ein.
Alle aktuellen Informationen sind hier zu finden: [ Christpher Street Day Gifhorn ]
Juni 2023 Workshop "Die heilende Kraft des Humors"
Das kann ja HEITER werden... der Humor-Experte und Moderator Felix Gaudo ließ die Teilnehmer*innen erleben wie Humor wirkt: als Grundlage für Vertrauen und Kooperation, als Konfliktlöser, als Motivator. Die heilende Kraft des Humors im Workshop konnte die Anwesenden am Freitag, 2. Juni 2023 im Mehrgenerationenhaus in Gifhorn, Steinweg 20 erleben. Die gute Nachricht war und ist: Humor ist trainierbar! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail:
Juni 2023 Tag der Senioren
Am 03.06.2023 fand der 22. Tag der Senioren in der Gifhorner Fußgängerzone statt. Die Selbsthilfekontaktstelle nahm mit einem Stand teil. Die zahlreichen Besucher konnten sich am Stand über das Selbsthilfeengagement informieren, es fanden viele Gespräche statt. Das neue Glücksrad hatte einen erfolgreichen Start.
Mai 2023 Tag der offenen Tür im Beratungshaus in Wittingen
Am 02.05.2023 fand im Beratungshaus in Wittingen am Hindenburgwall 19 ein Tag der offenen Tür statt.
Die unterschiedlichen Einrichtungen stellten ihr Beratungsangebot im ehemaligen Haus des Isenhagener Kreisblatts vor.
Es gab gibt Kaffee und Kuchen und viele Aktionen. [ Einladung ]
Selbsthilfegruppenjahrbuch 22/23
In den Jahrbüchern der DAG SHG werden Berichte und Fachbeiträge aus der Selbsthilfepraxis zusammengetragen. Nun ist die 24. Ausgabe – als Doppelausgabe online – erschienen. Sie enthält zahlreiche Artikel, zum Beispiel darüber, wie die Anonymen Alkoholiker die Digitalisierung nutzen und wie Selbsthilfeunterstützung für kulturelle Vielfalt und Diskrimierungserfahrungen sensibilisiert werden kann. Die Beiträge können Sie [hier] online lesen.
Die Gifhorner Herzgruppe im Podcast der Deutschen Herzstiftung
Eine Herz-Erkrankung bedeutet für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große Belastung. Häufig entstehen Sorgen und viele Fragen. Eine Selbsthilfegruppe kann in einer solchen Situation durch persönlichen Austausch eine gute Unterstützung sein. Dietmar Wagner erzählt in einem Interview im Pocast der deutschen Herzstiftung über die Gründung und die Tätigkeiten der Herz-Selbsthilfegruppe Gifhorn.
Einfach mal reinhören: www.herzstiftung.de/service-und-aktuelles/podcasts/selbsthilfe-herz-organisieren
September 2022: "Seele in Bewegung" Vortrag und Spendenlauf
Das Gifhorner Bündnis gegen Depression hatte am 29.08.2022 zu einem Vortrag von Prof. Bartmann im Rittersaal zum Thema "Hilft Laufen gegen Depression?" eingeladen. Der Spendenlauf fand am 01.09.2022 am Schlosssee statt. Die regionalen Beratungs- und Hilfsangebote der Bündnispartner wurden in einen offenen Marktplatz der Möglichleiten vorgestellet. Das Angebot "Laufen/Gehen/Walken" um den Schlosssee wurde von ca. 60 jungen und älteren Bürger*innen angenommen. Für jede Runde wurde von der Firma Egger ein Euro zugunsten des Förderkreises des Vereins Stellwerk gespendet.Die Veranstaltung war ein großer Erfolg.
September 2022 Seele in Bewegung - Aktionsangebot Wege aus der Depression
Am Donnerstag den 01.09.2022 bietet das Bündnis gegen Depression in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Bewegungsangebot rund um den Schlosssee und der Schlosswiese an. Es gibt verschiedene Sportspiele und Mini-Sportabzeichen durch den Kreissportbund. [ Flyer Wege aus der Depression ]
September 2022: EHRENSACHE - Die Messe rund ums Ehrenamt
Am 16.09.2022 fand in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr "EHRENSACHE" - Die Messe rund ums Ehrenamt statt. Auf dem Schloßplatz in Gifhorn wurde an den Ständen der ehrenamtlich Tätigen im Landkreis Gifhorn ein buntes Rahmenprgramm geboten. Interessierte konnen sich über die vielfältige ehrenamtliche Arbeit informieren. Die Selbsthilfekontaktstelle ist auch mit dabei.
[ Flyer Ehrenamtsmesse ]
August 2022: Vortrag "Hilft Laufen gegen Depressionen?"
Herr Prof. Dr. Ulrich Bartmann informierte in seinem Vortag wie Laufen gegen Depression hilft. Der wissenschaftliche Leiter der Würzburger Lauftherapieweiterbildung der Natura-Akademie (NA) Prichsenstadt sprach über die positive Wirkung des Laufens. Ab 15:00 Uhr wurden die regionale Beratungs- und Hilfsangebote werden vorgestellt.
[ Flyer Vortag ]